94 000 Alleinerziehende Mütter versorgten 2007 in Hessen ein oder mehrere minderjährige Kinder in ihrem Haushalt. Das waren rund 25 % mehr alleinerziehende Mütter als 1997. Drei Viertel der alleinerziehenden Mütter waren neben der Erziehung der Kinder erwerbstätig. Die Erwerbstätigkeit reichte jedoch lediglich bei knapp zwei Dritteln zum Lebensunterhalt für sich…
Aktuelles
Fachleute gegen Krippenhysterie
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo im Lande eine neue Krippe eröffnet wird oder ein Sozialausschuss beschließt, dass eine geplante Krippe in den Kinderstätten-Bedarfsplan des Kreises oder der Stadt aufgenommen wird. Eltern wird die Krippe irreführenderweise als Frühstart in die Bildungskarriere verkauft. Doch die Realität sieht anders aus:…
30% mehr „Ehen ohne Trauschein“
2007 lebten in Hessen rund 180 000 Paare (6%) ohne Trauschein gemeinsam in einem Haushalt. In nur rund jedem vierten dieser Haushalte wohnten auch Kinder, bei verheirateten Paaren hingegen in nahezu jedem zweiten Haushalt. Mit 69 % der Männer und 67 % der Frauen war die überwiegende Mehrheit der Partner in nichtehelichen Lebensgemeinschaften…
Grüne wollen unterschiedliche sexuelle Identitäten fördern
Abgeordnetenhaus Berlin Drucksache 16/19660 1.12.2008 16. Wahlperiode Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind über die Internetseite www.parlament-berlin.de (Startseite>Parlament>Plenum>Drucksachen) einzusehen. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Berliner Aktionsplan gegen Homophobie Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, in Zusammenarbeit mit den Bezirken unter Einbindung von Verbänden und Einrichtungen einen Berliner…
Fast jedes dritte Kind fremdbetreut
Fast jedes dritte Kind der Kinder zwischen drei und fünf Jahren wird ganztägig – d.h. mehr als sieben Stunden pro Tag – außer Haus fremdbetreut (Statistisches Bundesamt 09/01/09). Besonders hoch ist der Anteil der ganztags untergebrachten Kinder in Ostdeutschland (66%), im Vergleich zu 22 % in Westdeutschland. Die höchste Ganztagsquote…